Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 63 Blog Beiträge geschrieben.

Versuchslabor Zürich

2022-09-23T09:21:01+02:0023. September 2022|

Zürcher Boten, 16.9.22 SP und AL wollen die Viertagewoche in der Stadt Zürich einführen. Und zwar für Alle. Die Viertagewoche soll für Angestellte der Stadt gelten wie auch in der Privatwirtschaft. Diese 35-Stundenwoche soll als 100-Prozent-Penum gelten und ebenso entschädigt werden. In unserem Land wird die Arbeitszeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einem Vertrag geregelt. [...]

Bevormundungs-Tsunami rollt

2022-08-15T09:20:46+02:0015. August 2022|

Onlinebote SVP Zürich, 15.07.2022 «Ja, dann sind wir wahrscheinlich Spassbremsen», so lässt sich eine Gemeinderätin der Grünen jüngst in einen Zeitungsportrait zitieren. Und diese Spassbremsen sollen nun alle Zürcherinnen und Zürcher, und alle, die das Züri Fäscht lieben, zu spüren bekommen. Links-Grün hat das Feuerwerk und die Flugshow am Volksfest ins Visier genommen. Beides soll [...]

Demokratiedefizit in Zürich

2022-06-09T09:36:29+02:003. Juni 2022|

Paukenschlag am 5. Mai: Der Stadt­rat kündigt an, dass er den Büro-Campus Uetlihof kaufen will. Kostenpunkt: Mehr als 1,2 Milliarden Franken. In der Stadt Zürich kennen wir die Immobilienpolitik des Stadtrates und der rot-grünen Mehrheit bestens.

Was kümmert uns das Gewerbe

2022-04-25T11:59:23+02:0021. April 2022|

Zürich Bote, 21. April 2022 Wir haben es bestens in Erinnerung: Der Stadtrat wollte das Schauspielhaus beim Pfauen sanieren und dabei den historischen, denkmalgeschützten Theatersaal herausreissen. Dagegen formierte sich Widerstand: Mehrere breit ­abgestützte Komitees kämpften für den Erhalt des Pfauensaals. Ihr Einsatz war erfolgreich. Der Gemeinderat der Stadt Zürich entschied sich für den Erhalt des [...]

Für die Freiheit sterben

2022-03-04T10:24:48+01:003. März 2022|

Lokalinfo, 3. März 2022 Liebe Zürcherinnen und Zürcher, es fällt mir schwer, heute aus der Lokalpolitik zu berichten. Ich bin erschüttert über den Krieg in der Ukraine. Der ungezügelte Aggressor Putin stürzt die Ukraine mit seinem Volk ins Elend. Ich will hier nicht die geopolitische Lage besprechen. Dafür sind Experten da. Ich möchte vielmehr ausdrücken, [...]

Belästigungs-Mekka Zürich

2022-01-31T17:10:21+01:0028. Januar 2022|

Kolumne im Zürcher Bote, 28.01.22 Als Einwohnerin der Stadt Zürich frage ich mich dieser Tage: Leben und arbeiten in der Stadt Zürich die schlechteren Menschen als im Rest der Schweiz? Wir sind es gewohnt, dass Zürich vorangehen will. Zürich will politische Entwicklungen anstossen, anführen, initiieren. Die linke Stadtregierung geht dafür gerne auch mit dem Kopf [...]

Clean, aber bankrott: Abwärtstrend ohne Ausweg?

2021-12-15T17:40:37+01:0014. Dezember 2021|

Fraktionserklärung der SVP zum Budget 2022, 14.12.21 Vor einem Jahr warnte die SVP an dieser Stelle vor der Fahrt in die Fiskal-Hölle für die Stadtzürcher Steuerzahler. Unsere Warnung bestätigt sich, wenn wir das Budget 2022 und den Finanzplan 2022-2025 betrachten. Wir befinden uns in einer Defizitspirale. Die Zahlen sind unmissverständlich: 173 Millionen Franken Defizit mit [...]

Wenn der Mohr wichtiger ist als das Gewerbe

2021-11-29T15:03:21+01:0025. November 2021|

Lokalinfo, 25.11.21 Als Präsidentin des Gewerbevereins Seefeld und Gemeinderätin sind mir die Anliegen von Unternehmen und Gewerbe wichtig. Die Stadt Zürich, wir Zürcherinnen und Zürcher, verdanken unseren Wohlstand findigen, fleissigen Unternehmern und Gewerblern von nah und fern, die seit dem letzten Jahrhundert Arbeitsplätze und Wertschöpfung in Zürich geschaffen haben. Darum prosperiert Zürich. Seit Jahren wird [...]

Die seltsame Welt des Richard W. – Abschiedsgeschenk eines Stadtrates

2021-11-18T14:10:17+01:001. November 2021|

Das Tiefbauamt teilt am 1. November mit, dass das Projekt «Brings uf d’Strass!» 2022 eine Wiederholung erleben soll. Der Stadtzürcher, der im Sommer 2021 die gesperrten Strassen besucht hat, wundert sich. Er fand eine leere, verlassene Rotwandstrasse vor. Der gleiche aufmerksame Stadtzürcher weiss, dass die ansässige Gastronomie und der Detailhandel Umsatzeinbussen erlitten haben infolge der [...]

Freistaat Zürich?

2022-01-10T09:10:43+01:0020. Oktober 2021|

Der Stadtrat will eine Stadt-ZürichIdentitätskarte für alle 430 000 Einwohner der Stadt einführen. Ziel dieser «City Card» ist, Sans-Papiers besserzustellen. Der Stadtrat weiss, dass dies nicht funktioniert, denn für das Ausländerrecht ist der Bund zuständig. Trotzdem hält er am Millionen-Projekt fest. Neu will der Stadtrat vorläufig aufgenommenen Flüchtlingen mehr Geld auszahlen. Damit setzt sich der [...]

Nach oben